LOKALE MAUERTROCKNUNG
Experten im Bereich
Mauerwerksabdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft
Experten im Bereich Mauerwerks-abdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft.
Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse im Haus ?
Kostenloses Angebot sichern
25 Jahre Erfahrung
100% DSGVO-konform
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot
Angebot in 60 Sekunden Anfordern
Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Angebotsassistenten, um ganz einfach ein kostenloses Angebot zu erhalten
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen
(0170) 47722842
Ablauf
Was erwartet Sie als Nächstes?
01
Kontakt aufnahme
Den Prozess leiten wir ein, indem wir uns unverbindlich in Verbindung setzen und einen Termin abstimmen.
02
Schadensanalyse
Unsere erfahrenen Experten führen eine gründliche Schadensanalyse durch. Dabei identifizieren wir die Ursachen für die Feuchtigkeitsprobleme in Ihrer Mauer oder Ihrem Gebäude.
03
Reparatur erwünscht?
Unsere qualifizierten Handwerker setzen die vereinbarten Reparaturarbeiten präzise und effizient um. Wir verwenden hochwertige Materialien und bewährte Techniken, um die langfristige Haltbarkeit Ihrer Mauer sicherzustellen.
Unsere Leistungen im Überblick
Informieren Sie sich gezielt!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Stadt im Fokus
Rheine, eine charmante Stadt im Herzen von Nordrhein-Westfalen, verbindet historische Bausubstanz mit modernen Entwicklungen. Die Stadt zeichnet sich durch ihre traditionsreichen Gebäude, gepflegten Altbauten und innovative Neubauten aus. Insbesondere in älteren Bauwerken kommt es häufig zu Feuchtigkeitsproblemen, die die Stabilität und den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigen können.
Die klimatischen Bedingungen in Rheine – geprägt durch wechselhafte Jahreszeiten, hohe Luftfeuchtigkeit und teils stark schwankende Temperaturen – begünstigen das Auftreten von aufsteigender Feuchtigkeit in den Wänden. Dies macht eine fachgerechte Mauertrocknung und Mauerwerksabdichtung besonders wichtig, um langfristige Schäden und Werterminderung zu vermeiden. Unsere Experten von Isoab bieten in Rheine seit Jahren umfassende Sanierungskonzepte an, die individuell auf die Gegebenheiten der Gebäude abgestimmt werden.
Ursachen feuchter Mauern
Feuchtigkeit in Bauwerken entsteht auf vielfältige Weise. Häufige Ursachen sind:
- Aufsteigende Feuchtigkeit: Durch kapillar wirkenden Wassertransport aus dem Boden.
- Seitlich eindringende Feuchtigkeit: Wasser, das durch undichte Außenwände oder mangelhafte Abdichtungen in die Bausubstanz gelangt.
- Nässe im Keller: Oft aufgrund unzureichender Drainagesysteme oder fehlender Kellerabdichtungen.
- Salzausblühungen: Bei falscher Bauausführung sammeln sich Salze an der Wandoberfläche, die Wasser anziehen.
Eine gründliche Ursachenanalyse, unterstützt durch moderne Feuchtigkeitsmessgeräte, ist die Basis jeder erfolgreichen Sanierung. Nur durch das Erkennen der exakten Problematik können die richtigen Maßnahmen zur nachhaltigen Trocknung und Abdichtung ausgewählt werden.
Typische Feuchtigkeitsschäden
Feuchtigkeitsbedingte Bauschäden äußern sich in verschiedenen Formen:
- Schimmelbildung: Dauerhaft feuchte Wände fördern das Wachstum von Schimmel und Pilzen, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.
- Putzabplatzungen: Abplatzender oder rissiger Putz beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern auch die Wärmedämmung.
- Mauerwerksschäden: Durch anhaltende Feuchtigkeit können sich Risse und Bröckelungen im Mauerwerk bilden.
- Modriger Geruch: Feuchte Räume entwickeln oft einen unangenehmen, modrigen Geruch, der als frühzeitiges Warnsignal dient.
- Nässe im Keller: Undichte Kellerwände oder fehlende Abdichtungen begünstigen das Eindringen von Feuchtigkeit.
Diese Schäden beeinträchtigen nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Bausubstanz und somit den langfristigen Werterhalt der Immobilie. Eine frühzeitige Sanierung ist daher unabdingbar.
Verfahren der Mauertrocknung
Die Auswahl des passenden Verfahrens hängt vom individuellen Schadensbild und den örtlichen Gegebenheiten ab. Isoab setzt auf eine Kombination bewährter Techniken und innovativer Verfahren, die im Folgenden näher erläutert werden.
Risssanierung
Die Risssanierung bildet den Grundpfeiler bei der Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden. Durch den Einsatz von Injektionsverfahren, wie der Bohrlochinjektion oder der Rissverpressung, werden bestehende Risse dauerhaft geschlossen. Dies verhindert, dass Wasser ungehindert in das Mauerwerk eindringen kann.
Aufsteigende Feuchtigkeit & Horizontalsperre
Bei aufsteigender Feuchtigkeit sorgt die Installation einer Horizontalsperre dafür, dass der kapillare Transport von Wasser unterbrochen wird. Mittels gezielter Injektion werden Dichtungsmittel in die unterste Schicht des Mauerwerks eingebracht, sodass Feuchtigkeit nicht weiter nach oben dringen kann.
Injektionstechnik
Die Injektionstechnik ermöglicht es, selbst schwer zugängliche Schadensbereiche präzise zu behandeln. Mit hochqualitativen, chemischen Dichtmitteln wird das Mauerwerk punktgenau abgedichtet. So wird das Eindringen von Wasser nachhaltig verhindert, ohne dass das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt wird.
Preise & Kostenfaktoren
Die Kosten einer Mauertrocknung variieren in Abhängigkeit des Schadensausmaßes, der verwendeten Verfahren und der baulichen Gegebenheiten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer typischen Leistungen samt Richtpreisen. Beachten Sie, dass es sich hierbei um unverbindliche Richtwerte handelt – eine individuelle Beratung ist unerlässlich.
Unsere Leistungen | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung | Kostenfrei | Professionelle Analyse zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. |
Innenabdichtung | 200 € - 450 € pro laufendem Meter | Effektive Abdichtung der Innenwände gegen eindringende Feuchtigkeit. |
Außenabdichtung | 500 € - 1.500 € pro laufendem Meter | Dauerhafte Außenabdichtung zur Vermeidung des Wassereintritts. |
Kellersanierung | 2.500 € - 7.500 € | Umfassende Sanierung feuchter Keller inklusive Abdichtung und Belüftung. |
Rissverpressung | 250 € - 600 € pro Meter | Schließung von Mauerwerksrissen mittels moderner Injektionstechniken. |
Horizontalsperre (Injektion) | 100 € - 290 € pro Meter | Gezielte Verhinderung aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk. |
Praxisbeispiele aus Rheine
In Rheine konnte Isoab bereits zahlreiche erfolgreiche Sanierungen durchführen. Ein eindrucksvolles Beispiel ist ein historischer Wohnbaubestand im Herzen der Stadt, der über Jahre hinweg unter den Folgen aufsteigender Feuchtigkeit gelitten hat. Bei diesem Objekt traten deutliche Schimmelbildungen, Salzausblühungen und Putzabplatzungen an den Innenwänden auf. Nach intensiver Analyse des Schadensbildes wurde ein umfassendes Sanierungskonzept erstellt, das Risssanierung, Injektionstechnik und die Installation einer Horizontalsperre kombinierte.
Der Ablauf begann mit einer detaillierten Feuchtigkeitsmessung, die alle betroffenen Bereiche identifizierte. Daraufhin folgte die gezielte Rissverpressung, um bereits bestehende Mängel im Mauerwerk zu beheben. Anschließend wurde mittels spezieller Injektionstechniken eine dauerhafte Horizontalsperre eingebracht, die den kapillaren Wassertransport erfolgreich unterbrach. Dadurch wurde die Ursache der Feuchtigkeitsproblematik nachhaltig beseitigt.
Ein weiteres Beispiel betrifft ein Mehrfamilienhaus, bei dem seitlich eindringende Feuchtigkeit zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Wohnqualität geführt hatte. Durch die Kombination von Außen- und Innenabdichtung sowie der Anwendung moderner Injektionstechniken konnte nicht nur die Feuchtigkeit reduziert, sondern auch der allgemeine Zustand des Gebäudes signifikant verbessert werden. Die Bewohner berichteten von einem verbesserten Raumklima und deutlich weniger Schimmelbildung – ein klares Zeichen dafür, dass präzise Sanierungsmaßnahmen langfristig wirken.
Diese Praxisbeispiele verdeutlichen, wie wichtig es ist, frühzeitig auf Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden zu reagieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit maßgeschneiderten Sanierungskonzepten sorgt Isoab in Rheine dafür, dass Bausubstanz und Wohnwert erhalten bleiben.
Häufige Fragen (FAQ)
Was sind die häufigsten Ursachen für feuchte Wände?
Die Ursachen reichen von aufsteigender Feuchtigkeit und seitlich eindringendem Wasser bis zu Baumängeln und unzureichender Abdichtung.
Wie funktioniert das Injektionsverfahren bei der Mauertrocknung?
Durch punktgenaue Injektion von chemischen Dichtungsmitteln werden poröse Bereiche und Risse abgedichtet – so wird das Eindringen von Wasser nachhaltig verhindert.
Welche Vorteile bietet eine fachgerechte Risssanierung?
Eine fachgerechte Risssanierung stabilisiert das Mauerwerk, verhindert das Eindringen weiterer Feuchtigkeit und beugt langfristigen Schäden, wie Schimmelbildung, vor.
Wie lange dauert die Umsetzung der Mauertrocknungsmaßnahmen?
Die Dauer variiert je nach Schadensumfang und Verfahren. Erste sichtbare Effekte zeigen sich oft innerhalb weniger Tage, die vollständige Trocknung kann jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Beeinflusst die Jahreszeit den Erfolg der Maßnahmen?
Ja – die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der jeweiligen Jahreszeit spielen eine bedeutende Rolle. Im Frühjahr und Sommer können Trocknungsprozesse meist schneller realisiert werden als in den kälteren Monaten.
Versicherungstipps zur Absicherung
Bei Feuchtigkeitsschäden ist es ratsam, den eigenen Versicherungsschutz genau zu prüfen. Viele Standardpolicen decken Schäden durch eindringende Feuchtigkeit und Folgeschäden nicht vollständig ab. Informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrem Versicherer über mögliche Ergänzungen oder Sonderkonditionen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Diese Informationen dienen ausschließlich der Orientierung und stellen keine rechtliche Beratung dar.
Jahreszeitliche Empfehlungen
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für Sanierungsmaßnahmen ist entscheidend für den Erfolg. Im Frühjahr und Sommer profitieren Sie von höheren Temperaturen und einer besseren Verdunstung, was den Trocknungsprozess beschleunigt. Im Winter sollten Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um einem erneuten Eindringen von Wasser vorzubeugen. Eine regelmäßige Überprüfung des Gebäudezustands und saisonale Wartung sind unerlässlich, um langfristig Schäden vorzubeugen.
Technikhintergrund und moderne Verfahren
Die Grundlage einer erfolgreichen Mauertrocknung ist eine präzise Diagnose des Schadens sowie der gezielte Einsatz moderner Verfahren. Mithilfe von hochpräzisen Messgeräten wird der Feuchtigkeitsgehalt ermittelt und eine detaillierte Ursachenanalyse erstellt. Zu den innovativen Methoden zählen:
- Feuchtigkeitsmessung & Ursachenanalyse: Exakte Messungen ermöglichen eine zielgerichtete Bestimmung des Sanierungsbedarfs.
- Injektionstechniken: Chemische Dichtungsmittel werden punktgenau in das Mauerwerk eingebracht, um Risse und poröse Strukturen zu versiegeln.
- Rissverpressung: Durch kontrollierten Druck werden Mauerwerksrisse geschlossen, was das Eindringen von Wasser unterbindet.
- Horizontalsperren: Diese Technik unterbricht den kapillaren Wassertransport und verhindert somit das Aufsteigen von Feuchtigkeit.
- Drainage- und Osmoseverfahren: Methoden, die überschüssige Feuchtigkeit effektiv ableiten und so die Bauwerksstabilität sichern.
Durch den Einsatz dieser modernen Technologien gelingt es, die Bauwerksstruktur nachhaltig zu schützen und den Werterhalt Ihrer Immobilie zu gewährleisten.
Regionaler Kontext und Besonderheiten
Rheine zeichnet sich durch seinen besonderen regionalen Kontext aus, der sich in der Baukultur und den klimatischen Bedingungen widerspiegelt. Historische Gebäude, die den Charme vergangener Zeiten transportieren, stehen oft vor den Herausforderungen alter Bausubstanz. Gleichzeitig bieten moderne Neubauten innovative Ansätze bei der Mauertrocknung. In Rheine und den umliegenden Städten – wie beispielsweise Oberhausen, Leverkusen, Köln und Düsseldorf – wird großer Wert auf den Erhalt des architektonischen Erbes sowie die Integration moderner Techniken gelegt.
Die regionalen Förderprogramme und städtischen Unterstützungsmaßnahmen tragen zusätzlich dazu bei, dass Sanierungsprojekte finanziell und technisch optimal umgesetzt werden können. Isoab passt seine Lösungen stets den lokalen Gegebenheiten an und bietet so maßgeschneiderte Sanierungskonzepte an, die sowohl den modernen Ansprüchen als auch den historischen Anforderungen gerecht werden.
Vorteile von Isoab
Die professionelle Mauertrocknung durch Isoab bietet neben der Beseitigung akuter Feuchtigkeitsprobleme eine Vielzahl von langfristigen Vorteilen:
- Werterhalt der Immobilie: Durch den frühzeitigen Einsatz moderner Sanierungstechniken werden Folgeschäden verhindert.
- Gesundheitsfördernd: Die effektive Beseitigung von Schimmel und Feuchtigkeit trägt zu einem gesunden Wohnklima bei.
- Kosteneffizienz: Langfristig sparen Sie Kosten, indem teure Folgeschäden vermieden werden.
- Modernste Technik: Innovative Verfahren sichern eine dauerhafte Lösung und schonen Ressourcen.
Ein durchdachtes Sanierungskonzept, das auf den neuesten Technologien basiert, bietet einen unschätzbaren Mehrwert – sowohl in Bezug auf den Wohnkomfort als auch auf die langfristige Stabilität der Bausubstanz.
Abschlussgedanken und Ihr nächster Schritt
Eine nachhaltige Mauertrocknung ist essenziell, um die Stabilität Ihrer Immobilie zu sichern und langfristig Wertverluste zu vermeiden. Durch den gezielten Einsatz moderner Verfahren und individuell angepasster Sanierungskonzepte stellt Isoab in Rheine sicher, dass alle Feuchtigkeitsprobleme dauerhaft behoben werden.
Egal, ob es sich um alte Bestandsbauten oder moderne Neubauten handelt – unsere Experten begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur finalen Umsetzung und sorgen dafür, dass Ihr Zuhause vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt ist. Eine nachhaltige Sanierung trägt nicht nur zum Werterhalt bei, sondern fördert auch ein gesundes Wohnklima und steigert den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden.
Besuchen Sie auch unseren Blog für weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um das Thema Mauertrocknung. Vertrauen Sie auf jahrzehntelange Expertise und modernste Technik – Ihr Zuhause verdient nur die besten Lösungen.
Für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Sanierungskonzept können Sie jederzeit unsere Angebotsseite besuchen. Der nächste Schritt zu einem trockenen, gesunden und wertvollen Zuhause beginnt mit einer kompetenten Beratung.

Kunden
Zufriedene Kunden, Trockene Mauern: Ihr Vertrauen ist unser Erfolg
Bei Isoab dreht sich alles darum, Kunden zufriedenzustellen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit effektiven Mauertrocknungslösungen zu begeistern. Unsere Hingabe und Fachkenntnisse haben uns zu einer vertrauenswürdigen Wahl rund um Leverkusen, Düsseldorf und Köln gemacht.
Langjährige Erfahrung
Individuell angepasste Lösungen

Glückliche Kunden

Getrocknete Wände
ed.baosi@ofni
0170 4716374
Unsere 25-jährige Erfahrung macht uns zum kompetenten Partner für Mauerwerkstrocknung.
Profitieren Sie ebenfalls von unserer langjährigen Erfahrung.
Erfahrung
25 Jahre Mauertrocknungs-expertise für Ihr sicheres Zuhause.
Wir sind stolz darauf, auf 25 Jahre Erfahrung in der Mauertrocknung zurückblicken zu können. In dieser Zeit haben wir zahlreiche Kunden mit unterschiedlichsten Feuchtigkeitsproblemen in ihren Mauern unterstützt. Wir wissen, wie frustrierend und belastend diese Probleme sein können. Die Sorge um Ihr Zuhause und Ihre Familie ist unsere Motivation. Wir verstehen Ihre Herausforderungen und sind hier, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr Zuhause wieder trocken und sicher zu machen.
Effektive Mauertrocknung
Schnell und sauber durchgeführt
Trocknung ohne Rückstände
Ihr Zuhause
Ein trockenes Zuhause ist ein glückliches Zuhause
Erfahrung
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen – Ihr Erfolg ist unser Antrieb
Unsere Teams
Starke Mauern, starkes Team: Wir halten, was wir versprechen!
FAQ
Fragen und Antworten.
Unsere FAQs sollen Ihnen Antworten bieten. Falls Ihre Frage hier nicht aufgeführt ist, schauen Sie sich bitte unsere weiteren FAQs an.
Was ist Mauertrocknung und warum ist sie wichtig?
Mauertrocknung ist der Prozess der Entfernung von Feuchtigkeit aus Gebäudewänden. Dies ist wichtig, um strukturelle Schäden, Schimmelbildung und Gesundheitsprobleme zu verhindern, die durch Feuchtigkeit verursacht werden können.
Welche Anzeichen deuten auf feuchte Wände hin?
Häufige Anzeichen für feuchte Wände sind Wasserspuren, Schimmel, abblätternde Farbe, feuchte oder muffige Gerüche und sich ablösende Tapeten.
Was sind die Kosten für die Mauertrocknung?
Die Kosten variieren je nach Schweregrad des Problems, der gewählten Methode und der Größe des betroffenen Bereichs. Eine professionelle Bewertung kann dir einen genauen Kostenvoranschlag liefern.