LOKALE MAUERTROCKNUNG
Experten im Bereich
Mauerwerksabdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft
Experten im Bereich Mauerwerks-abdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft.
Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse im Haus ?
Kostenloses Angebot sichern
25 Jahre Erfahrung
100% DSGVO-konform
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot
Angebot in 60 Sekunden Anfordern
Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Angebotsassistenten, um ganz einfach ein kostenloses Angebot zu erhalten
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen
(0170) 47722842
Ablauf
Was erwartet Sie als Nächstes?
01
Kontakt aufnahme
Den Prozess leiten wir ein, indem wir uns unverbindlich in Verbindung setzen und einen Termin abstimmen.
02
Schadensanalyse
Unsere erfahrenen Experten führen eine gründliche Schadensanalyse durch. Dabei identifizieren wir die Ursachen für die Feuchtigkeitsprobleme in Ihrer Mauer oder Ihrem Gebäude.
03
Reparatur erwünscht?
Unsere qualifizierten Handwerker setzen die vereinbarten Reparaturarbeiten präzise und effizient um. Wir verwenden hochwertige Materialien und bewährte Techniken, um die langfristige Haltbarkeit Ihrer Mauer sicherzustellen.
Unsere Leistungen im Überblick
Informieren Sie sich gezielt!
Feuchtigkeit in Pulheim – warum viele Keller betroffen sind
Pulheim, zwischen Köln und dem Rhein-Erft-Kreis gelegen, vereint ländliche Idylle mit städtischer Nähe. Viele der Häuser in Pulheim – insbesondere in Stadtteilen wie Brauweiler, Stommeln oder Geyen – sind Altbauten aus den 1960er- bis 1980er-Jahren, häufig mit nicht oder nur unzureichend abgedichteten Kellern. Der hohe Tonanteil im Boden sowie ein oft hoher Grundwasserspiegel begünstigen das Eindringen von Feuchtigkeit, vor allem in Kellerräumen. Aber auch neuere Gebäude sind nicht immun: Starkregen, Hanglagen und fehlende Drainagen führen regelmäßig zu feuchten Wänden, muffigem Geruch oder sogar Schimmelbildung im Untergeschoss.
Feuchtigkeit im Keller ist nicht nur ein optisches oder geruchliches Problem – sie gefährdet auf Dauer die Bausubstanz, senkt den Immobilienwert und kann die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Mit einer professionellen Kellersanierung und nachhaltigen Mauertrocknung sorgt Isoab für dauerhafte Abhilfe. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Feuchtigkeitsprobleme erkennen, welche Ursachen typischerweise dahinterstecken und welche bewährten Verfahren zur Sanierung zur Verfügung stehen – speziell angepasst auf die regionalen Bedingungen in Pulheim.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Feuchte-Checkliste für Pulheim
Sind Sie unsicher, ob Ihr Keller oder Ihr Mauerwerk von Feuchtigkeit betroffen ist? Mit dieser Checkliste erkennen Sie typische Anzeichen:
- Muffiger, modriger Geruch im Keller
- Feuchte Stellen, besonders an unteren Wandbereichen
- Abblätternder Putz oder Farbe, besonders im Sockelbereich
- Weiße Salzausblühungen auf Wänden (Kristalle)
- Schimmel oder Stockflecken in Ecken oder an Decken
- Nasse Bodenplatten oder Kondenswasser
- Kondenswasser an Kellerfenstern oder Metallteilen
- Ständig hohe Luftfeuchtigkeit (>60 %) trotz Lüftung
- Setzrisse oder Risse durch Wasserdruck
Typische Ursachen feuchter Keller
Die Ursachen für Feuchtigkeit im Keller sind vielfältig – in Pulheim sind vor allem folgende Problembereiche besonders häufig:
1. Aufsteigende Feuchtigkeit
Bei älteren Gebäuden fehlt häufig eine wirksame Horizontalsperre – dadurch kann Wasser aus dem Erdreich kapillar im Mauerwerk aufsteigen. Dies zeigt sich meist durch durchfeuchtete Wandbereiche bis ca. 1 m Höhe.
2. Seitlich eindringende Feuchtigkeit
Vor allem in erdberührten Bereichen (Kellerwänden) kann seitliches Erdreichwasser eindringen – insbesondere bei defekten Außenabdichtungen oder fehlender Drainage. In Stadtteilen wie Sinthern oder Manstedten, wo Tonböden vorherrschen, ist das besonders relevant.
3. Kondensfeuchtigkeit
Durch falsches Lüftungsverhalten oder nicht gedämmte Kellerwände kann warme, feuchte Luft an kühlen Wandflächen kondensieren. Die Folge: feuchte Stellen und Schimmelbildung, besonders in den Sommermonaten.
4. Risse im Mauerwerk
Setzungsrisse, alte Bausubstanz oder Wasserdruck führen häufig zu Rissen im Mauerwerk. Diese Risse ermöglichen das Eindringen von Feuchtigkeit, besonders bei Starkregen oder aufstauendem Sickerwasser.
Effektive Kellersanierung in Pulheim
Wenn ein Keller feucht ist, hilft nur eine fachgerechte Sanierung – dabei ist entscheidend, woher die Feuchtigkeit kommt. Isoab bietet maßgeschneiderte Lösungen – abgestimmt auf Ihr Gebäude in Pulheim:
Innenabdichtung
Ideal, wenn eine Außenabdichtung baulich nicht möglich ist. Hierbei wird die Wand von innen mit speziellen Sperrputzen und Dichtschlämmen beschichtet. Auch die Wand-Boden-Fuge wird dauerhaft abgedichtet.
Außenabdichtung
Die effektivste Methode bei stark eindringender Feuchtigkeit: Die Kellerwand wird freigelegt, gereinigt, neu beschichtet und mit Schutzplatten sowie Drainage versehen.
Horizontalsperre per Injektion
Für aufsteigende Feuchtigkeit wird eine nachträgliche Sperrschicht mit einem Spezialgel oder Harz in das Mauerwerk eingebracht. Diese verhindert dauerhaft das weitere Aufsteigen von Nässe.
Rissverpressung
Bei Rissen im Mauerwerk wird ein 2-Komponenten-Harz injiziert, das sich im Riss verteilt und diesen abdichtet. Dies verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und erhöht die Stabilität.
Sanierputz
Ergänzend wird ein diffusionsoffener Sanierputz aufgetragen, der die Restfeuchte aus dem Mauerwerk aufnehmen kann, ohne Schimmel oder Salze durchzulassen.
Weitere Verfahren zur Mauerwerksabdichtung
Neben der reinen Abdichtung gibt es zusätzliche Verfahren, mit denen eine nachhaltige Trocknung und Sanierung unterstützt wird:
- Flächeninjektion: Abdichtung großer Wandflächen durch Gel-Injektionen
- Verpressung der Wand-Boden-Fuge: Um drückendes Wasser an Übergängen zu stoppen
- Bautrocknung: Einsatz von Trocknungsgeräten nach Wasserschäden oder zur Ausgleichstrocknung nach Sanierung
- Entfeuchter-Service: Mieten Sie bei Bedarf Bautrockner zur Eigenverwendung – ideal auch zur Raumtrocknung nach Kellerschäden
Preise & Leistungen – was kostet Mauertrocknung in Pulheim?
Die Kosten hängen vom Verfahren, Schadensbild und Umfang ab. Die folgende Übersicht gibt Ihnen erste Orientierung:
Leistung | Beschreibung | Preis (ca.) |
---|---|---|
Horizontalsperre (Injektion) | Stoppt aufsteigende Feuchtigkeit | ab 100 €/lfm |
Innenabdichtung | Negativabdichtung feuchter Kellerwände | ab 200–450 €/lfm |
Außenabdichtung | Freilegung + Abdichtung mit Schutzlage | ab 500–1.500 €/lfm |
Rissverpressung | Füllt und dichtet Risse dauerhaft | 250–600 €/lfm |
Kellersanierung komplett | Individuelle Komplettlösung für Ihren Keller | 2.500–7.500 € pauschal |
Praxisbeispiele aus Pulheim
1. Kellersanierung in einem Einfamilienhaus (Sinthern)
In einem Einfamilienhaus mit halbversenktem Keller wurde durch seitliches Hangwasser regelmäßig der gesamte Kellervorraum feucht. Die Besitzer klagten über Geruch, nasse Wände und abbröckelnden Putz. Isoab analysierte die Situation und setzte auf eine Kombination aus Innenabdichtung, Fugendichtungen und Trocknung. Innerhalb von vier Wochen war der Keller trocken – ohne aufwendige Außengrabung.
2. Altbau mit aufsteigender Feuchtigkeit in Brauweiler
Ein älteres Zweifamilienhaus zeigte feuchte Wandbereiche bis zu 80 cm Höhe. Ursache war eine fehlende Horizontalsperre. Isoab injizierte eine Silikatcreme ins Mauerwerk. Nach rund drei Monaten war der Feuchtigkeitswert stabil unter 15 %. Anschließend wurde Sanierputz aufgetragen. Das Problem wurde dauerhaft gelöst.
Ihre Vorteile mit Isoab
- Alles aus einer Hand: Analyse, Beratung und Umsetzung
- Regionale Nähe: Schnelle Anfahrt, Erfahrung in Pulheim und Umgebung
- Moderne Techniken: Injektion, Abdichtung, Verpressung, Sanierputz
- Langfristiger Schutz: Garantierte Trocknung und langlebige Materialien
- Transparente Kosten: Festpreise, schriftliches Angebot, keine Überraschungen
Versicherung & Steuertipps
Bei plötzlichen Schäden (z. B. Rohrbruch, Starkregen) kann Ihre Gebäudeversicherung Kosten übernehmen – insbesondere bei vorhandener Elementarversicherung. Wichtig: schnell melden und dokumentieren! Bei aufsteigender oder schleichender Feuchte ist meist kein Schutz gegeben.
Steuerlich können Sie die Handwerkerkosten zu 20 % von der Steuer absetzen (bis max. 1.200 € jährlich), sofern Sie im eigenen Haus wohnen. Auch Vermieter können Ausgaben absetzen – sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.
Saisonale Empfehlungen
- Frühjahr: Jetzt Schäden aus dem Winter prüfen – idealer Zeitpunkt für Sanierung
- Sommer: Außenabdichtung und Drainagen bei trockenem Boden ideal durchführbar
- Herbst: Kellerfenster abdichten, Laub aus Lichtschächten entfernen
- Winter: Innenabdichtungen und Injektionen sind auch bei Kälte möglich
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert eine Kellersanierung?
Je nach Umfang 1 bis 3 Wochen. Die anschließende Austrocknung kann einige Monate in Anspruch nehmen – abhängig von Wandstärke und Durchfeuchtung.
Muss immer von außen abgedichtet werden?
Nein. Innenabdichtungen sind oft ausreichend – besonders bei Altbauten oder schwer zugänglichen Bereichen. Wir prüfen individuell, was sinnvoll ist.
Was kostet eine professionelle Feuchtigkeitsanalyse?
Bei Isoab ist die Erstberatung samt Feuchtigkeitsmessung kostenfrei und unverbindlich.
Welche Verfahren sind in Pulheim am häufigsten?
Häufig werden Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Innenabdichtungen eingesetzt – besonders bei Altbauten oder in Stadtteilen mit lehmigem Boden.
Kann ich auch nur einzelne Räume sanieren lassen?
Ja. Teilmaßnahmen wie das Abdichten eines Lagerraums oder Waschraums sind problemlos möglich – und oft sinnvoll, bevor sich der Schaden ausweitet.
Weitere Fachbeiträge finden Sie im Isoab-Blog – z. B. über Schimmel an der Fassade oder Feuchtigkeitsschutz.

Kunden
Zufriedene Kunden, Trockene Mauern: Ihr Vertrauen ist unser Erfolg
Bei Isoab dreht sich alles darum, Kunden zufriedenzustellen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit effektiven Mauertrocknungslösungen zu begeistern. Unsere Hingabe und Fachkenntnisse haben uns zu einer vertrauenswürdigen Wahl rund um Leverkusen, Düsseldorf und Köln gemacht.
Langjährige Erfahrung
Individuell angepasste Lösungen

Glückliche Kunden

Getrocknete Wände
ed.baosi@ofni
0170 4716374
Unsere 25-jährige Erfahrung macht uns zum kompetenten Partner für Mauerwerkstrocknung.
Profitieren Sie ebenfalls von unserer langjährigen Erfahrung.
Erfahrung
25 Jahre Mauertrocknungs-expertise für Ihr sicheres Zuhause.
Wir sind stolz darauf, auf 25 Jahre Erfahrung in der Mauertrocknung zurückblicken zu können. In dieser Zeit haben wir zahlreiche Kunden mit unterschiedlichsten Feuchtigkeitsproblemen in ihren Mauern unterstützt. Wir wissen, wie frustrierend und belastend diese Probleme sein können. Die Sorge um Ihr Zuhause und Ihre Familie ist unsere Motivation. Wir verstehen Ihre Herausforderungen und sind hier, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr Zuhause wieder trocken und sicher zu machen.
Effektive Mauertrocknung
Schnell und sauber durchgeführt
Trocknung ohne Rückstände
Ihr Zuhause
Ein trockenes Zuhause ist ein glückliches Zuhause
Erfahrung
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen – Ihr Erfolg ist unser Antrieb
Unsere Teams
Starke Mauern, starkes Team: Wir halten, was wir versprechen!
FAQ
Fragen und Antworten.
Unsere FAQs sollen Ihnen Antworten bieten. Falls Ihre Frage hier nicht aufgeführt ist, schauen Sie sich bitte unsere weiteren FAQs an.
Was ist Mauertrocknung und warum ist sie wichtig?
Mauertrocknung ist der Prozess der Entfernung von Feuchtigkeit aus Gebäudewänden. Dies ist wichtig, um strukturelle Schäden, Schimmelbildung und Gesundheitsprobleme zu verhindern, die durch Feuchtigkeit verursacht werden können.
Welche Anzeichen deuten auf feuchte Wände hin?
Häufige Anzeichen für feuchte Wände sind Wasserspuren, Schimmel, abblätternde Farbe, feuchte oder muffige Gerüche und sich ablösende Tapeten.
Was sind die Kosten für die Mauertrocknung?
Die Kosten variieren je nach Schweregrad des Problems, der gewählten Methode und der Größe des betroffenen Bereichs. Eine professionelle Bewertung kann dir einen genauen Kostenvoranschlag liefern.