LOKALE MAUERTROCKNUNG
Experten im Bereich
Mauerwerksabdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft
Experten im Bereich Mauerwerks-abdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft.
Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse im Haus ?
Kostenloses Angebot sichern
25 Jahre Erfahrung
100% DSGVO-konform
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot
Angebot in 60 Sekunden Anfordern
Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Angebotsassistenten, um ganz einfach ein kostenloses Angebot zu erhalten
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen
(0170) 47722842
Ablauf
Was erwartet Sie als Nächstes?
01
Kontakt aufnahme
Den Prozess leiten wir ein, indem wir uns unverbindlich in Verbindung setzen und einen Termin abstimmen.
02
Schadensanalyse
Unsere erfahrenen Experten führen eine gründliche Schadensanalyse durch. Dabei identifizieren wir die Ursachen für die Feuchtigkeitsprobleme in Ihrer Mauer oder Ihrem Gebäude.
03
Reparatur erwünscht?
Unsere qualifizierten Handwerker setzen die vereinbarten Reparaturarbeiten präzise und effizient um. Wir verwenden hochwertige Materialien und bewährte Techniken, um die langfristige Haltbarkeit Ihrer Mauer sicherzustellen.
Unsere Leistungen im Überblick
Informieren Sie sich gezielt!
Mauertrocknung in Lüdenscheid – Professionelle Sanierung für dauerhaften Feuchteschutz
Lüdenscheid, eine traditionsreiche Stadt im Südwesten Nordrhein-Westfalens, vereint modernen Städtebau mit historischer Baukunst. In zahlreichen Altbauten und auch in aktuellen Neubauten treten häufig Probleme durch aufsteigende Feuchtigkeit und unzureichende Abdichtungen auf. Isoab bietet hier umfassende und individuell abgestimmte Lösungen zur Mauertrocknung, die nicht nur kurzfristig Abhilfe schaffen, sondern den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie sichern.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Lüdenscheid im Fokus
Als eine Stadt mit reichem industriellen Erbe und zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden zeigt Lüdenscheid typische Herausforderungen im Bereich der Bauwerksabdichtung. Die lokale Architektur, geprägt von historischen Fachwerkbauten und modernen Erweiterungen, steht regelmäßig unter dem Einfluss von Feuchtigkeitsproblemen. Hierbei sind insbesondere Altbauten anfällig für aufsteigende Feuchtigkeit, die langfristig die Bausubstanz angreift und zu erheblichen Schäden führen kann.
Die städtische Lage in einem regenreichen, teils kühlen Klima begünstigt die Ansammlung von Wasser in Wänden, was zu Schimmelbildung, Putzabplatzungen und einer Verringerung des Dämmwerts führen kann. Isoab entwickelt deshalb maßgeschneiderte Sanierungskonzepte, die auf die spezifischen klimatischen und baulichen Gegebenheiten in Lüdenscheid eingehen – für einen dauerhaften, zuverlässigen Feuchteschutz.
Ursachen & typische Feuchtigkeitsschäden
Feuchtigkeitsprobleme in Lüdenscheid können aus verschiedenen Gründen entstehen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Veraltete oder unzureichende Horizontalsperren, die den kapillaren Wasseraufstieg nicht verhindern
- Risse und fehlerhafte Fugen im Mauerwerk, insbesondere an Fundamentanschlüssen
- Ungünstige Bodenbeschaffenheit und mangelnde Drainage, die das Eindringen von Wasser begünstigen
- Alternde Baustoffe, die Wasser unkontrolliert aufnehmen
- Niedrige Abdichtungsstandards bei denkmalgeschützten Gebäuden
Typische Anzeichen, die auf Feuchtigkeitsschäden hindeuten, sind:
- Salzausblühungen auf den Wänden
- Risse und Abplatzungen im Putz
- Ein modriger Geruch, der auf Schimmelbildung hindeutet
- Ein signifikanter Dämmwertverlust durch durchfeuchtete Wände
Diese Schäden können nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen, sondern auch den Immobilienwert nachhaltig mindern. Eine frühzeitige Ursachenanalyse und gezielte Maßnahmen sind daher unerlässlich.
Moderne Sanierungstechniken bei Isoab
1. Injektionstechniken zur Horizontalsperre
Isoab setzt auf hochmoderne Injektionstechniken, bei denen spezielle Dichtstoffe in das Mauerwerk injiziert werden, um eine dauerhafte Horizontalsperre zu schaffen. Diese Methode verhindert effektiv den kapillaren Aufstieg von Wasser und ist besonders geeignet für alte, poröse Baustoffe.
2. Rissverpressung
Durch den Einsatz moderner Harze werden bestehende Risse im Mauerwerk abgedichtet und strukturell stabilisiert. Diese Technik beseitigt nicht nur die Eintrittspforten für Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für eine nachhaltige Verbesserung der Statik.
3. Innen- und Außenabdichtung
Mit hochwertigen Dichtschlämmen und Sperrputzen schützt Isoab die Gebäudehülle umfassend – sowohl von innen als auch von außen. Diese Maßnahmen sichern die Wände dauerhaft ab und beugen weiteren Schäden vor.
4. Kellersanierung
Besonders in Kellern, die häufig als erste von aufsteigender Feuchtigkeit betroffen sind, ist eine komplette Sanierung erforderlich. Neben der Abdichtung gehört hier auch die Optimierung der Belüftung sowie der Einsatz spezieller Sanierputze dazu, um einen trockenen und gesunden Kellerbereich zu gewährleisten.
Preise & Kostentransparenz
Leistung | Tarif | Beschreibung |
---|---|---|
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung | Kostenfrei | Intensive Analyse zur Erfassung des genauen Feuchtigkeitsgrades und zur Identifizierung der Schadensursachen. |
Innenabdichtung | 200 € - 450 € / Meter | Zuverlässige Maßnahmen zur Abdichtung der Innenwände gegen drückendes Wasser. |
Außenabdichtung | 500 € - 1.500 € / Meter | Hochwertige Materialien und Techniken zur dauerhaften Abdichtung von Außenwänden. |
Kellersanierung | 2.500 € - 7.500 € | Komplettlösungen für den Kellerbereich inklusive Abdichtung, Belüftungsoptimierung und Sanierputz. |
Rissverpressung | 250 € - 600 € / Meter | Fachgerechte Abdichtung von Rissen im Mauerwerk zur Wiederherstellung der strukturellen Integrität. |
Horizontalsperre (Injektion) | 100 € - 290 € / Meter | Effektive Technik, um den kapillaren Wasseraufstieg nachhaltig zu blockieren. |
Praxisbeispiele aus Lüdenscheid
Ein gelungenes Sanierungsprojekt in Lüdenscheid betraf ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren, das unter erheblichen Feuchtigkeitsproblemen litt. Durch den Einsatz moderner Injektionstechniken und einer anschließenden Innenabdichtung konnte der gesamte Mauerwerksbereich effizient getrocknet werden. Das Gebäude zeigte nach den Maßnahmen keine Anzeichen von Schimmelbildung oder Putzabplatzungen mehr, was den nachhaltigen Erfolg der Sanierung verdeutlicht.
Ein weiteres Beispiel betrifft ein denkmalgeschütztes Einzelhaus, bei dem veraltete Horizontalsperren und Risse im Fundament zu schwerwiegenden Feuchtigkeitsschäden geführt hatten. Mit einer zielgerichteten Rissverpressung und einer kompletten Kellersanierung gelang es, die Schäden nachhaltig zu beheben. Das Haus wurde nicht nur technisch erneuert, sondern behielt auch seinen historischen Charme.
Häufige Fragen zur Mauertrocknung
1. Welche Faktoren führen in Lüdenscheid typischerweise zu Feuchtigkeitsschäden?
Häufig wirken in Lüdenscheid veraltete Bauweisen, defekte Horizontalsperren und unzureichende Drainagesysteme zusammen, sodass Wasser kapillar in das Mauerwerk aufsteigen und dort Schäden verursachen kann.
2. Welche Sanierungsmethoden kommen zum Einsatz?
Isoab verwendet moderne Injektionstechniken, Rissverpressungen, sowie Innen- und Außenabdichtungen – alle Methoden werden individuell an den Sanierungsbedarf des jeweiligen Gebäudes angepasst.
3. Wie lange dauert die Umsetzung der Maßnahmen?
Die Trocknungsphase beginnt in der Regel wenige Wochen nach dem Maßnahmenbeginn; je nach Schadensausmaß kann die vollständige Sanierung mehrere Monate dauern.
4. Sind die getroffenen Maßnahmen dauerhaft wirksam?
Ja, fachgerecht ausgeführte Maßnahmen bieten in Kombination mit regelmäßiger Wartung einen langfristigen Schutz gegen erneute Feuchtigkeitsprobleme.
5. Wie transparent ist die Kostenaufstellung?
Nach einer kostenlosen Erstberatung und präzisen Messungen erhalten Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag, der sämtliche Leistungen transparent und nachvollziehbar aufschlüsselt.
Versicherungstipps – Wichtige Hinweise
Neben der technischen Sanierung sollten Sie Ihren Versicherungsschutz überprüfen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Beachten Sie dazu folgende Empfehlungen:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Umfang Ihres Versicherungsschutzes für Bauwerkschäden.
- Dokumentieren Sie sämtliche sichtbaren Schäden ausführlich.
- Sammeln Sie alle relevanten Gutachten und Belege.
- Melden Sie auftretende Schäden umgehend Ihrem Versicherer.
- Holen Sie bei Bedarf eine unabhängige Expertise ein.
Weitere Details finden Sie in unserem FAQ-Bereich oder durch direkte Beratung bei Ihrem Versicherungspartner.
Jahreszeitliche Empfehlungen
Saisonale Schwankungen wirken sich stark auf Feuchtigkeitsschäden aus. Daher sollten Sanierungsmaßnahmen immer an die aktuellen Witterungsverhältnisse angepasst werden:
- Frühling: Nutzen Sie die Zeit nach dem Winter, um erste Schäden zu erkennen und sanierungstechnisch zu handeln.
- Sommer: Hohe Temperaturen und wechselnde Luftfeuchtigkeit erfordern verstärkte Maßnahmen zur Vorbeugung von Schimmelbildung.
- Herbst: Mit sinkenden Temperaturen und erhöhtem Niederschlag sind präventive Arbeiten besonders sinnvoll.
- Winter: Kälte und eingeschränkte Belüftung begünstigen Kondensation – regelmäßige Kontrollen und Feinjustierungen sind hier essenziell.
In Lüdenscheid sowie in angrenzenden Gemeinden passen wir unsere Sanierungskonzepte stets an die saisonalen Gegebenheiten an, um maximale Effektivität zu erzielen.
Technische Details und Sanierungskonzepte
Eine präzise Bauwerksanalyse ist das Fundament jeder erfolgreichen Sanierung. Zu unseren Messungen und Analysen zählen:
- Messung des Feuchtigkeitsgehalts an den betroffenen Stellen
- Temperaturmessungen an kritischen Bereichen
- Analyse der Mauerwerksstruktur und Porosität
- Überprüfung der Drainagesysteme und Fundamentbereiche
- Erfassung von Rissbildungen und Putzschäden
Auf Basis dieser Daten entwickeln wir ein detailliertes Sanierungskonzept, das sowohl akute Schäden beseitigt als auch präventiv zukünftigen Feuchtigkeitsproblemen vorbeugt.
Regionaler Vergleich – Städte im Überblick
Lüdenscheid ist Teil einer Region, in der auch umliegende Städte wie Altena, Meinerzhagen und Menden vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Die spezifischen klimatischen und baulichen Gegebenheiten erfordern flexible und individuelle Sanierungslösungen. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Region sind wir in der Lage, passgenaue Konzepte zu entwickeln, die den lokalen Anforderungen gerecht werden.
Ausblick und Abschlussgedanken – Nachhaltiger Schutz für Lüdenscheid
Ein ganzheitlicher Sanierungsansatz, der modernste Technik, individuelle Planung und kontinuierliche Wartung kombiniert, ist entscheidend für den langfristigen Schutz Ihrer Immobilie in Lüdenscheid. Isoab verfolgt integrative Konzepte, die nicht nur akute Feuchtigkeitsschäden beheben, sondern auch präventiv den Werterhalt sichern.
Durch präzise Ursachenanalysen und den zielgerichteten Einsatz innovativer Sanierungstechnologien gelingt es uns, selbst komplexe Feuchtigkeitsprobleme nachhaltig zu lösen. Unsere Lösungen schaffen ein gesundes Raumklima und verbessern die Energieeffizienz Ihrer Gebäude signifikant.
Wir laden Sie ein, den nächsten Schritt zu einem dauerhaft gesicherten Gebäude in Lüdenscheid zu gehen. Vertrauen Sie auf die Expertise von Isoab und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung sowie unseren bewährten Sanierungslösungen.
Weitere praxisnahe Tipps und Erfolgsgeschichten finden Sie in unserem Blog, in dem wir regelmäßig über die neuesten Trends und Projekte im Bereich der Mauertrocknung berichten.
Weitere Informationen & Blog – Jetzt mehr erfahren
Besuchen Sie unseren Blog, um spannende Erfolgsgeschichten, nützliche Tipps und weiterführende Informationen rund um das Thema Mauertrocknung zu entdecken. Lassen Sie sich von unseren aktuellen Beiträgen inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre Immobilie nachhaltig schützen können.

Kunden
Zufriedene Kunden, Trockene Mauern: Ihr Vertrauen ist unser Erfolg
Bei Isoab dreht sich alles darum, Kunden zufriedenzustellen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit effektiven Mauertrocknungslösungen zu begeistern. Unsere Hingabe und Fachkenntnisse haben uns zu einer vertrauenswürdigen Wahl rund um Leverkusen, Düsseldorf und Köln gemacht.
Langjährige Erfahrung
Individuell angepasste Lösungen

Glückliche Kunden

Getrocknete Wände
ed.baosi@ofni
0170 4716374
Unsere 25-jährige Erfahrung macht uns zum kompetenten Partner für Mauerwerkstrocknung.
Profitieren Sie ebenfalls von unserer langjährigen Erfahrung.
Erfahrung
25 Jahre Mauertrocknungs-expertise für Ihr sicheres Zuhause.
Wir sind stolz darauf, auf 25 Jahre Erfahrung in der Mauertrocknung zurückblicken zu können. In dieser Zeit haben wir zahlreiche Kunden mit unterschiedlichsten Feuchtigkeitsproblemen in ihren Mauern unterstützt. Wir wissen, wie frustrierend und belastend diese Probleme sein können. Die Sorge um Ihr Zuhause und Ihre Familie ist unsere Motivation. Wir verstehen Ihre Herausforderungen und sind hier, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr Zuhause wieder trocken und sicher zu machen.
Effektive Mauertrocknung
Schnell und sauber durchgeführt
Trocknung ohne Rückstände
Ihr Zuhause
Ein trockenes Zuhause ist ein glückliches Zuhause
Erfahrung
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen – Ihr Erfolg ist unser Antrieb
Unsere Teams
Starke Mauern, starkes Team: Wir halten, was wir versprechen!
FAQ
Fragen und Antworten.
Unsere FAQs sollen Ihnen Antworten bieten. Falls Ihre Frage hier nicht aufgeführt ist, schauen Sie sich bitte unsere weiteren FAQs an.
Was ist Mauertrocknung und warum ist sie wichtig?
Mauertrocknung ist der Prozess der Entfernung von Feuchtigkeit aus Gebäudewänden. Dies ist wichtig, um strukturelle Schäden, Schimmelbildung und Gesundheitsprobleme zu verhindern, die durch Feuchtigkeit verursacht werden können.
Welche Anzeichen deuten auf feuchte Wände hin?
Häufige Anzeichen für feuchte Wände sind Wasserspuren, Schimmel, abblätternde Farbe, feuchte oder muffige Gerüche und sich ablösende Tapeten.
Was sind die Kosten für die Mauertrocknung?
Die Kosten variieren je nach Schweregrad des Problems, der gewählten Methode und der Größe des betroffenen Bereichs. Eine professionelle Bewertung kann dir einen genauen Kostenvoranschlag liefern.