Anrufen

Isoab in ganz Deutschland, auch in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen, Bremen, Dresden, Hannover

Logo mit dem Text „isoAB“ in großen Buchstaben, wobei „iso“ weiß und „AB“ rot ist, gefolgt von einem eingetragenen Markensymbol. Darunter steht in kleinerer grauer Schrift: „Wir machen Ihr Haus trocken... dauerhaft!“ auf einem grauen Hintergrund mit Farbverlauf.

ISOAB – in ganz Deutschland für Sie da!

0170 4716374

Logo mit dem Text „isoAB“ in großen Buchstaben, wobei „iso“ weiß und „AB“ rot ist, gefolgt von einem eingetragenen Markensymbol. Darunter steht in kleinerer grauer Schrift: „Wir machen Ihr Haus trocken... dauerhaft!“ auf einem grauen Hintergrund mit Farbverlauf.

ed.baosi@ofni | 01704716374

LOKALE MAUERTROCKNUNG

Experten im Bereich
Mauerwerksabdichtung

Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft

Experten im Bereich Mauerwerks-abdichtung

Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft.

Feuchte Keller ?

Nasse Wände ?

Risse im Haus ?

Kostenloses Angebot sichern

25 Jahre Erfahrung

100% DSGVO-konform

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot 

Angebot in 60 Sekunden Anfordern

 

Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Angebotsassistenten, um ganz einfach ein kostenloses Angebot zu erhalten

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen

(0170) 47722842

 

Ablauf

Was erwartet Sie als Nächstes?

01

Kontakt aufnahme

Den Prozess leiten wir ein, indem wir uns unverbindlich in Verbindung setzen und einen Termin abstimmen.

02

Schadensanalyse

Unsere erfahrenen Experten führen eine gründliche Schadensanalyse durch. Dabei identifizieren wir die Ursachen für die Feuchtigkeitsprobleme in Ihrer Mauer oder Ihrem Gebäude.

03

Reparatur erwünscht?

Unsere qualifizierten Handwerker setzen die vereinbarten Reparaturarbeiten präzise und effizient um. Wir verwenden hochwertige Materialien und bewährte Techniken, um die langfristige Haltbarkeit Ihrer Mauer sicherzustellen.

Unsere Leistungen im Überblick

Informieren Sie sich gezielt!

Mauerwerks

sanierung

Rotes Ziegelmustersymbol mit kräftigen roten Linien auf transparentem Hintergrund. Es zeigt ein rechteckiges Wanddesign mit versetzten horizontalen Ziegeln. Jeder Ziegel ist durch klare Mörtelfugen verbunden, wodurch ein klassisches Mauerwerk entsteht.

01

$

Bau

Trocknung

Rotes Wellenliniensymbol auf transparentem Hintergrund, das drei parallelen, horizontalen Wellen ähnelt. Die Linien wölben sich sanft und suggerieren eine fließende Bewegung. Das Design ist schlicht und ausdrucksstark und verwendet leuchtendes Rot, um die Sichtbarkeit zu verbessern und Energie oder Bewegung zu vermitteln.

02

$

Keller

Sanierung

Ein rot-weißes Symbol eines Hauses mit Schrägdach, Treppe und einer von der Decke hängenden Glühbirne. Das Haus ist vereinfacht dargestellt, eine Seite zeigt einen Schornstein. Das Symbol stellt einen Keller dar, der durch die Treppe und die Glühbirne angedeutet wird und ein Gefühl von Schutz oder Lagerraum vermittelt.

03

$

Kostenlose Angebotsanfrage

(0170) 47722842

Schimmel

sanierung

Rote Silhouette eines stilisierten Pilzes mit kreisförmigen Punkten auf dem Hut. Das Design zeichnet sich durch einen glatten Umriss aus und ist auf einem weißen Hintergrund platziert, was ihm ein markantes und minimalistisches Aussehen verleiht.

04

$

Riss

Sanierung

Ein stilisierter roter Pfeil nach oben, der an ein Haus mit einem hohen, schmalen Schornstein erinnert. Das Design zeichnet sich durch klare, scharfe Linien aus und der Hintergrund ist transparent.

05

$

Sonstige

 

Drei gleichmäßig verteilte, durchgehende rote Kreise sind horizontal auf einem weißen Hintergrund angeordnet und erzeugen so ein minimalistisches und ausgewogenes Bild.

06

$
Inhaltsverzeichnis anzeigen

Stadt im Fokus – Hagen im Herzen der Ruhr

Hagen, eine traditionsreiche Stadt in Nordrhein-Westfalen, liegt zentral im Ruhrgebiet und zeichnet sich durch eine interessante Mischung aus urbanem Leben und industriellem Erbe aus. Die Stadt ist bekannt für ihr breites kulturelles Angebot, das historische Erbe und zahlreiche Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Dabei spielt auch der Bausektor eine wichtige Rolle, denn viele alte Bausubstanz und denkmalgeschützte Gebäude stehen vor den Herausforderungen moderner Sanierungs- und Abdichtungstechniken. Besonders feuchtigkeitsbedingte Schäden, wie beispielsweise aufsteigende Feuchtigkeit in den Mauern, können den Wohnkomfort und den Werterhalt der Bausubstanz erheblich beeinträchtigen.

Die klimatischen Bedingungen in Hagen begünstigen häufige Feuchtigkeitsprobleme. Niederschläge und Temperaturen, die stark schwanken, erfordern innovative und nachhaltige Lösungen, um die Bausubstanz langfristig zu schützen. Hier kommt Isoab ins Spiel – als spezialisierte Mauertrocknungsfirma bietet Isoab individuelle Sanierungskonzepte, die exakt auf die Bedürfnisse von Hagen und Umgebung zugeschnitten sind.

Ursachen – Feuchte Mauern verstehen

Feuchtigkeitsprobleme an Gebäuden entstehen häufig durch verschiedene Ursachen, die in ihrer Komplexität variieren können. Zu den Hauptursachen zählen:

  • aufsteigende Feuchtigkeit und kapillarer Wassertransport aus dem Erdreich
  • seitlich eindringende Feuchtigkeit, oft bedingt durch eine mangelhafte Außenabdichtung
  • Beschädigungen im Fundament oder an der Bodenplatte, die zu ungewolltem Wassereintrag führen
  • Salzausblühungen, die im Zusammenhang mit interner Feuchtigkeitszufuhr auftreten können

Durch eine detaillierte Ursachenanalyse und Feuchtigkeitsmessung, wie sie bei Isoab Standard ist, können präzise Sanierungsmaßnahmen geplant werden. Dies schließt ein, dass man auch die Gegebenheiten eines Altbaus berücksichtigt, in dem oft mehrere Feuchtigkeitsprobleme gleichzeitig auftreten – von modrig riechenden Kellern bis zu nassen Wandoberflächen im Sockelbereich.

Schäden – Typische Feuchtigkeitsschäden im Blick

Feuchtigkeitsprobleme können zu einer Reihe von Bauschäden führen, die sich nicht nur optisch bemerkbar machen, sondern auch die Statik und Langlebigkeit eines Gebäudes gefährden können. Zu den häufigsten Schäden zählen:

  • feuchte Wände und Putzabplatzungen
  • Schimmelbildung und ein modriger Geruch, der das Raumklima nachhaltig beeinträchtigt
  • Mauerwerksschäden, die zu einer verminderten Tragfähigkeit der Wand führen können
  • Durchfeuchtung des Kellers und Schäden an Fundamenten sowie Bodenplatten

Besonders in älteren Gebäuden treten diese Schäden oft unerwartet auf. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Feuchtigkeitsschäden ist deshalb essenziell, um langfristigen Werterhalt und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.

Verfahren – Moderne Mauertrocknungstechniken

Isoab setzt auf eine Vielzahl von innovativen und bewährten Verfahren zur Mauertrocknung, die individuell an den Sanierungsbedarf angepasst werden:

  • Horizontalsperre und Injektionsverfahren: Dabei wird eine präzise Injektionstechnik angewendet, um die aufsteigende Feuchtigkeit in den betroffenen Wänden zu stoppen.
  • Bohrlochinjektion: Diese Methode eignet sich besonders für schwer zugängliche Bereiche und ist ideal für eine punktgenaue Abdichtung.
  • Sanierputz und Dichtschlämme: Zum Schutz der Wandoberflächen kommen spezielle, atmungsaktive Materialien zum Einsatz, die zugleich eine effektive Abdichtung gewährleisten.
  • Osmose- und Drainageverfahren: Diese Verfahren werden angewendet, um den Wassergehalt aus dem Mauerwerk langfristig zu reduzieren.

Jedes dieser Verfahren wird durch eine fundierte Bauzustandsanalyse und eine präzise Kostenschätzung untermauert. Dabei sorgt das Fachwissen der Experten von Isoab dafür, dass nicht nur die Feuchtigkeitsursachen behoben, sondern auch etwaiger Dämmwertverlust und langfristige Schäden vermieden werden.

Jetzt handeln: Lassen Sie sich umfassend und kostenlos beraten – für eine nachhaltige Lösung Ihrer Feuchtigkeitsprobleme. Besuchen Sie den Bereich Angebot auf isoab.de und starten Sie in eine trockene Zukunft!

Preise & Kosten – Transparente Kostenschätzungen

Ein wesentlicher Aspekt bei der Sanierung von Feuchtigkeitsschäden sind die anfallenden Kosten. Diese hängen neben der Bauwerksdiagnose von zahlreichen Faktoren ab, wie etwa der Art des Schadens, der Gebäudestruktur oder der eingesetzten Verfahren. Nachfolgend findest Du eine beispielhafte Auflistung der gängigen Leistungen samt Kostenspanne:

Unsere Leistungen Kosten Beschreibung
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung Kostenfrei Wir analysieren die betroffenen Bereiche professionell, um den Feuchtigkeitsgehalt präzise zu bestimmen.
Innenabdichtung 200 € - 450 € pro laufendem Meter Speziell für drückendes Wasser – wir sichern Ihr Gebäude mit hochwertigen Innenabdichtungen.
Außenabdichtung 500 € - 1.500 € pro laufendem Meter Effektive Außenabdichtung zur nachhaltigen Verhinderung von Wassereintritt.
Kellersanierung 2.500 € - 7.500 € Umfassende Sanierung feuchter Keller inklusive Abdichtung und Belüftung – individuell abgestimmt.
Rissverpressung 250 € - 600 € pro Meter Abdichtung und Stabilisierung von Rissen im Mauerwerk durch innovative Injektionstechniken.
Horizontalsperre (Injektion) 100 € - 290 € pro Meter Gezielte Injektion zur Verhinderung aufsteigender Feuchtigkeit in der Wand.

Praxisbeispiele – Anschauliche Erfolgsgeschichten

Anhand konkreter Beispiele aus Hagen und umliegenden Städten wird deutlich, wie effektiv die Sanierungskonzepte von Isoab wirken können. In einem älteren Wohnkomplex in einem der historischen Viertel Hagens traten zunächst erhebliche Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit und salzbedingten Putzabplatzungen auf. Die Bausubstanz zeigte nicht nur sichtbare Schäden, sondern auch einen unangenehmen modrigen Geruch, der die Wohnqualität massiv beeinträchtigte.

Nach einer sorgfältigen Bestandsaufnahme und einer detaillierten Ursachenanalyse wurde ein individuelles Sanierungskonzept erstellt. Hierbei kam vor allem das Injektionsverfahren zum Einsatz, das exakt auf die Gegebenheiten des Gebäudes abgestimmt war. Die betroffenen Bereiche – von der Kellerwand über den Sockel bis hin zur Bodenplatte – wurden zunächst mit einer präzisen Feuchtigkeitsmessung bewertet. Anschließend erfolgte die Implementierung der Horizontalsperre, um den kapillaren Wassertransport nachhaltig zu unterbinden.

Im weiteren Verlauf des Projekts zeigte sich, dass die fachgerechte Anwendung von Sanierputz und Dichtschlämme nicht nur zur Trocknung der Wände beitrug, sondern auch den Dämmwertverlust effektiv ausglich. Durch diese Maßnahmen konnte nicht nur die Optik des Gebäudes verbessert werden, sondern es ergaben sich auch langfristig positive Effekte für den Werterhalt und den allgemeinen Bautenschutz. An der betroffenen Fassade sind nach Abschluss der Arbeiten keinerlei feuchte Bereiche mehr festzustellen – ein Beweis für die nachhaltige Effizienz der eingesetzten Verfahren.

Diese Erfolgsgeschichte ist nur ein Beispiel für die zahlreichen praktischen Umsetzungen, die Isoab in Hagen und den umliegenden Regionen realisiert hat. Die Fachleute von Isoab legen großen Wert darauf, jedes Projekt individuell zu analysieren und maßgeschneiderte Sanierungskonzepte zu entwickeln. Dadurch sind sie in der Lage, auf die spezifischen Anforderungen älterer Bausubstanzen ebenso einzugehen wie auf die Herausforderungen moderner Gebäude. Mit einem ganzheitlichen Konzept, das von der Ursachenanalyse bis hin zur finalen Abdichtung reicht, wird nicht nur die akute Feuchtigkeitsproblematik behoben, sondern auch zukünftigen Schäden effektiv vorgebeugt.

Hinweis: Der SEO‑Text wird in einem zweiten HTML‑Block mit weiteren wichtigen Inhalten – FAQ, Versicherungstipps, jahreszeitliche Empfehlungen, Technikhintergrund, regionaler Kontext, Vorteilen von Isoab und abschließenden Gedanken – fortgeführt.

Abschlussgedanken – Der Weg zu nachhaltigem Bauschutz

Ein Gebäude, das dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt ist, lebt von einem ganzheitlichen Konzept – von der frühzeitigen Ursachenanalyse bis hin zur präzisen Umsetzung moderner Trocknungsverfahren. Isoab steht in Hagen als zuverlässiger Partner an der Seite von Bauherren und Sanierungsfirmen, um hochwertige und nachhaltige Lösungen zu bieten. Die Kombination aus Erfahrung, modernster Technik und regionaler Expertise garantiert, dass jedes Sanierungsprojekt effizient und passgenau umgesetzt wird.

Im nächsten Abschnitt des SEO‑Textes werden weitere Aspekte behandelt, darunter häufig gestellte Fragen (FAQ), rechtlich informative Versicherungstipps, jahreszeitliche Empfehlungen und detaillierte Einblicke in die Technik hinter der Mauertrocknung. Zudem wird der regionale Kontext noch einmal vertieft und anhand weiterer Städte – wie Oberhausen, Dortmund und Duisburg – werden Vorteile und Besonderheiten hervorgehoben. Dadurch erhält der Leser nicht nur einen umfassenden Überblick, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für seinen individuellen Sanierungsbedarf.

Häufig gestellte Fragen – Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig auftretende Fragen rund um das Thema Mauertrocknung und Feuchtigkeitsprobleme – kompakt, übersichtlich und mit praktischen Tipps. Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um die Antworten anzuzeigen.

Was verursacht aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden?

Aufsteigende Feuchtigkeit entsteht hauptsächlich durch kapillaren Wassertransport aus dem Erdreich. Faktoren wie poröses Mauerwerk, fehlende Horizontalsperren und ungünstige Bodenverhältnisse können diesen Vorgang begünstigen. Eine präzise Ursachenanalyse ist notwendig, um geeignete Maßnahmen zu definieren.

Welche Verfahren bietet Isoab bei feuchten Wänden an?

Isoab setzt auf ein breites Spektrum moderner Verfahren. Dazu gehören Injektionsverfahren, Bohrlochinjektion, horizontale Sperren, sowie der Einsatz von Sanierputz und Dichtschlämmen. Jedes Verfahren wird individuell an den Sanierungsbedarf des Gebäudes angepasst.

Wie lange dauert eine Mauertrocknung in der Regel?

Die Dauer der Mauertrocknung hängt von der Größe des betroffenen Bauwerks und dem eingesetzten Verfahren ab. In der Regel kann man aber von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten ausgehen, bis das Gebäude wieder vollständig trocken und gesichert ist.

Kann ich die Feuchteschutzmaßnahmen selbst durchführen?

Selbst durchgeführte Maßnahmen können vorübergehend helfen, erreichen jedoch selten die Qualität einer professionellen Sanierung. Für eine dauerhafte und nachhaltige Lösung sollten Fachfirmen wie Isoab konsultiert werden, die nicht nur modernste Technik, sondern auch fundierte Ursachenanalysen liefern.

Welche Bedeutung haben Kostenschätzungen bei der Sanierung?

Kostenschätzungen sind entscheidend für die Planung einer Sanierung. Sie geben Aufschluss darüber, welche Maßnahmen notwendig sind und in welchem finanziellen Rahmen sich der Bauherr bewegen muss. Eine transparente Kostenschätzung sorgt für klare Verhältnisse und hilft, unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden.

Versicherungstipps – Rechtlich informative Hinweise

Auch wenn Isoab keine Versicherungsberatung anbietet, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig über die Möglichkeiten einer Schadensregulierung bei Feuchtigkeitsproblemen zu informieren. Häufig sind Teile der Sanierungskosten über Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen abgedeckt. Ein rechtzeitiger Austausch mit dem Versicherer und die Vorlage eines detaillierten Baugutachtens können hierbei von Vorteil sein.

Beachten Sie jedoch, dass diese Tipps lediglich als rechtliche Hinweise dienen und keine individuelle Beratung ersetzen. Es empfiehlt sich, bei komplexen Fragestellungen einen Fachanwalt zu konsultieren.

Jahreszeitliche Empfehlungen – Sanierung optimal planen

Die Wirkung der Mauertrocknung hängt auch von den jahreszeitlichen Witterungsbedingungen ab. Besonders im Frühjahr und Herbst, wenn häufig mildere Temperaturen und reduzierte Niederschläge herrschen, eignen sich Sanierungsarbeiten optimal. Im Winter können tiefere Temperaturen und saisonale Feuchteprobleme, wie winterliche Durchfeuchtung, die Trocknung verlängern. Daher empfiehlt es sich, den Sanierungsstart möglichst in der Übergangszeit zu planen.

Dank der modernen Techniken von Isoab kann jedoch nahezu ganzjährig gearbeitet werden – vorausgesetzt, es wird auf eine fachgerechte Planung und Durchführung geachtet.

Technikhintergrund – Die Wissenschaft der Mauertrocknung

Hinter den erfolgreichen Verfahren der Mauertrocknung steht eine sorgfältige Bauwerksdiagnose und ein tiefgehendes technisches Verständnis. Bei Isoab werden modernste Messverfahren zur Feuchtigkeitsanalyse eingesetzt, um den genauen Schadensumfang zu erfassen. Auf Basis dieser Analyse kommen dann innovative Verfahren wie die Bohrlochinjektion, Injektionsverfahren und der Einsatz von Sanierputz zum Einsatz. Die Kombination aus theoretischem Know-how und praktischer Erfahrung gewährleistet einen nachhaltigen und dauerhaften Feuchteschutz.

Neben der Präzision bei der Anwendung der Verfahren spielt auch die Wahl der Materialien eine entscheidende Rolle. Hochwertige Dichtschlämme, Injektionsharze und Sanierputze sorgen dafür, dass nicht nur der akute Schaden behoben, sondern auch zukünftige Feuchtigkeitsprobleme vermieden werden. Dieser technische Anspruch sichert langfristig den Werterhalt der Bausubstanz.

Regionaler Kontext – Gemeinsam stark in der Region

Hagen ist nicht nur zentral im Ruhrgebiet gelegen, sondern profitiert auch von zahlreichen regionalen Förderprogrammen und einem starken Netzwerk aus Fachfirmen im Bau- und Sanierungssektor. Die Stadt teilt ihre besonderen Eigenschaften mit anderen Großstädten wie Oberhausen, Dortmund, Duisburg und Essen, die ebenfalls von einem intensiven Sanierungsbedarf und innovativen Technologien in der Bauwerksdiagnose geprägt sind.

Die lokale Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den beteiligten Unternehmen fördern zudem eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Techniken und Verfahren. Für Bauherren und Immobilienbesitzer bietet dies ein zusätzliches Maß an Sicherheit, da sie von regionalen Best-Practices und umfassendem Know-how profitieren können.

Vorteile von Isoab – Ihre Experten für professionelle Mauertrocknung

Isoab steht als erfahrene Fachfirma im Bereich der Mauertrocknung für eine ganzheitliche und nachhaltige Sanierung. Zu den wesentlichen Vorteilen zählen:

  • Fundierte Ursachenanalyse und individuelle Sanierungskonzepte
  • Einsatz modernster Trocknungstechniken und hochwertiger Materialien
  • Transparente Kostenschätzungen und eine detaillierte Projektplanung
  • Langfristiger Werterhalt und nachhaltiger Feuchteschutz
  • Regionale Expertise und enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern

Weitere Informationen und spannende Fallstudien finden Sie im Blog von Isoab – Ihr verlässlicher Partner rund um die Themen Bauwerksdiagnose und Sanierung.

Starten Sie jetzt Ihre Sanierung: Lassen Sie sich individuell und kostenlos beraten. Besuchen Sie unser Angebot und erfahren Sie, wie Sie langfristig vor Feuchtigkeitsproblemen geschützt sind!

Abschlussgedanken – Nachhaltiger Bauschutz für Hagen

Ein dauerhaft trockenes Gebäude lebt von einem ganzheitlichen Sanierungskonzept, das sowohl die Ursachen als auch die Symptome von Feuchtigkeitsproblemen adressiert. Isoab schafft es durch innovative Techniken und jahrzehntelange Erfahrung, nicht nur akute Schäden zu beheben, sondern auch präventiv langfristig den Werterhalt Ihrer Immobilie zu sichern.

Die umfassenden Leistungen – von der detaillierten Feuchtigkeitsanalyse über differenzierte Sanierungsverfahren bis hin zu transparenter Kostenschätzung – machen Isoab zu einem unverzichtbaren Partner für Bauherren und Immobilienbesitzer in Hagen und im gesamten Ruhrgebiet. Gemeinsam mit regionalen Netzwerken und Förderprogrammen tragen wir dazu bei, den Herausforderungen an feuchte Wände und Bauschäden entschlossen entgegenzutreten.

Setzen Sie auf Expertise und nachhaltige Lösungen: Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Isoab und starten Sie noch heute in eine Zukunft mit optimiertem Bauschutz. Besuchen Sie auch unseren Blog für weiterführende Informationen und konkrete Praxisbeispiele. Ihr Weg zu einer dauerhaft trockenen Immobilie beginnt hier!

Kontaktieren Sie uns noch heute: Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Sanierungslösungen und sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie – besuchen Sie unser Angebot!
Drei Männer in grauen Overalls, weißen Hemden und gelben Arbeitshandschuhen stehen nebeneinander. Sie tragen Werkzeuggürtel mit verschiedenen Werkzeugen. Der Mann in der Mitte hält ein Klemmbrett. Alle lächeln und blicken nach vorne vor einem weißen Hintergrund.

Kunden

Zufriedene Kunden, Trockene Mauern: Ihr Vertrauen ist unser Erfolg

Bei Isoab dreht sich alles darum, Kunden zufriedenzustellen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit effektiven Mauertrocknungslösungen zu begeistern. Unsere Hingabe und Fachkenntnisse haben uns zu einer vertrauenswürdigen Wahl rund um Leverkusen, Düsseldorf und Köln gemacht.

$

Langjährige Erfahrung

$

Individuell angepasste Lösungen

blank

Glückliche Kunden

blank

Getrocknete Wände

ed.baosi@ofni

0170 4716374

Unsere 25-jährige Erfahrung macht uns zum kompetenten Partner für Mauerwerkstrocknung.

Profitieren Sie ebenfalls von unserer langjährigen Erfahrung.

Erfahrung

25 Jahre Mauertrocknungs-expertise für Ihr sicheres Zuhause.

Wir sind stolz darauf, auf 25 Jahre Erfahrung in der Mauertrocknung zurückblicken zu können. In dieser Zeit haben wir zahlreiche Kunden mit unterschiedlichsten Feuchtigkeitsproblemen in ihren Mauern unterstützt. Wir wissen, wie frustrierend und belastend diese Probleme sein können. Die Sorge um Ihr Zuhause und Ihre Familie ist unsere Motivation. Wir verstehen Ihre Herausforderungen und sind hier, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr Zuhause wieder trocken und sicher zu machen.

$

Effektive Mauertrocknung

$

Schnell und sauber durchgeführt

$

Trocknung ohne Rückstände

Ein Mann und eine Frau untersuchen eine feuchte, schimmelige Wand. Der Mann im Schutzanzug hält ein Feuchtigkeitsmessgerät an die Wand. Die Frau im weißen Hemd beobachtet aufmerksam. Die Wand weist sichtbare schwarze Schimmelflecken und Schäden auf. Sie befinden sich in einem kleinen Innenraum und beurteilen möglicherweise die Situation.

Ihr Zuhause

Ein trockenes Zuhause ist ein glückliches Zuhause

Erfahrung

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen – Ihr Erfolg ist unser Antrieb

Unsere Teams

Starke Mauern, starkes Team: Wir halten, was wir versprechen!

FAQ

Fragen und Antworten.

Unsere FAQs sollen Ihnen Antworten bieten. Falls Ihre Frage hier nicht aufgeführt ist, schauen Sie sich bitte unsere weiteren FAQs an.

Was ist Mauertrocknung und warum ist sie wichtig?

Mauertrocknung ist der Prozess der Entfernung von Feuchtigkeit aus Gebäudewänden. Dies ist wichtig, um strukturelle Schäden, Schimmelbildung und Gesundheitsprobleme zu verhindern, die durch Feuchtigkeit verursacht werden können.

Welche Anzeichen deuten auf feuchte Wände hin?

Häufige Anzeichen für feuchte Wände sind Wasserspuren, Schimmel, abblätternde Farbe, feuchte oder muffige Gerüche und sich ablösende Tapeten.

Was sind die Kosten für die Mauertrocknung?

Die Kosten variieren je nach Schweregrad des Problems, der gewählten Methode und der Größe des betroffenen Bereichs. Eine professionelle Bewertung kann dir einen genauen Kostenvoranschlag liefern.