LOKALE MAUERTROCKNUNG
Experten im Bereich
Mauerwerksabdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft
Experten im Bereich Mauerwerks-abdichtung
Wir machen Ihr Haus trocken... Dauerhaft.
Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse im Haus ?
Kostenloses Angebot sichern
25 Jahre Erfahrung
100% DSGVO-konform
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot
Angebot in 60 Sekunden Anfordern
Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Angebotsassistenten, um ganz einfach ein kostenloses Angebot zu erhalten
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen
(0170) 47722842
Ablauf
Was erwartet Sie als Nächstes?
01
Kontakt aufnahme
Den Prozess leiten wir ein, indem wir uns unverbindlich in Verbindung setzen und einen Termin abstimmen.
02
Schadensanalyse
Unsere erfahrenen Experten führen eine gründliche Schadensanalyse durch. Dabei identifizieren wir die Ursachen für die Feuchtigkeitsprobleme in Ihrer Mauer oder Ihrem Gebäude.
03
Reparatur erwünscht?
Unsere qualifizierten Handwerker setzen die vereinbarten Reparaturarbeiten präzise und effizient um. Wir verwenden hochwertige Materialien und bewährte Techniken, um die langfristige Haltbarkeit Ihrer Mauer sicherzustellen.
Unsere Leistungen im Überblick
Informieren Sie sich gezielt!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Bielefeld im Fokus – Stadtportrait und Besonderheiten
Bielefeld, eine traditionsreiche Stadt in Ostwestfalen-Lippe, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Mit rund 340.000 Einwohnern verbindet die Stadt modernes urbanes Leben mit historischen Bauwerken und kulturellen Highlights. Bekannt ist Bielefeld unter anderem für die imposante Sparrenburg, das historische Rathaus sowie mehrere Museen, Theater und architektonisch interessante Quartiere.
Das wechselhafte Klima in Bielefeld, geprägt von häufigen Temperaturschwankungen und einer vergleichsweise hohen Luftfeuchtigkeit, begünstigt regelmäßig Feuchtigkeitsprobleme an Bauwerken. Ältere Gebäude und Altbauten sind dabei besonders anfällig, da sie oft nicht über eine moderne Horizontalsperre oder fachgerechte Abdichtung verfügen. Probleme wie aufsteigende Feuchtigkeit, seitlich eindringende Feuchtigkeit und kapillarer Wassertransport führen zu Salzausblühungen, feuchten Wänden, Schimmelbildung und langfristigen Mauerwerksschäden.
Zusätzlich zu den baulichen Herausforderungen bietet Bielefeld regionale Vorteile: Förderprogramme und kommunale Initiativen unterstützen Sanierungsmaßnahmen, während die Nähe zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten und ein reges Wirtschaftsleben den Handwerksbetrieb fördern. Auch der lokale Bezug zu benachbarten Städten wie Münster, Hamm, Krefeld, Mönchengladbach und Wuppertal zeigt, wie überregionale Netzwerke die Qualität von Sanierungsleistungen weiter steigern.
Ursachen für feuchte Mauern
Feuchtigkeitsprobleme in Bauwerken können unterschiedliche Ursachen haben. In Bielefeld sind vor allem folgende Faktoren maßgeblich:
- Aufsteigende Feuchtigkeit: Wasser aus dem Boden steigt kapillar in das Mauerwerk auf, wenn Horizontalsperren unzureichend oder beschädigt sind.
- Seitlich eindringende Feuchtigkeit: Mangels fachgerechter Außenabdichtung kann Wasser von außen in das Mauerwerk eindringen.
- Kondensation: Ungenügende Wärmedämmung führt zur Bildung von Kondenswasser auf kalten Innenflächen, was die Wände dauerhaft befeuchtet.
- Bauschäden und Risse: Materialermüdung sowie bauliche Mängel, wie undichte Fugen oder Risse, erleichtern den Zutritt von Feuchtigkeit.
Eine detaillierte Feuchtigkeitsmessung in Kombination mit einer umfassenden Ursachenanalyse und einem professionellen Baugutachten ist notwendig, um die exakte Ursache festzustellen und den Sanierungsbedarf präzise zu kalkulieren.
Typische Feuchtigkeitsschäden
Die Folgen von unzureichender Abdichtung und feuchtem Mauerwerk lassen sich in verschiedenen Schäden zusammenfassen:
- Schimmelbildung: Feuchte Wände bieten ideale Bedingungen für Schimmel, der neben optischen Schäden auch gesundheitliche Risiken birgt.
- Salzausblühungen: Mineralische Bestandteile im Mauerwerk kristallisieren aus und hinterlassen unschöne, weiße Flecken an der Wandoberfläche.
- Putzabplatzungen: Die Haftung des Putzes wird durch ständige Feuchtigkeit beeinträchtigt, was zu Abplatzungen und unsauberem Erscheinungsbild führt.
- Mauerwerksschäden: Langfristige Durchfeuchtung kann das Mauerwerk porös machen und strukturelle Schäden verursachen, die den Dämmwertverlust zur Folge haben.
- Nässe im Keller & Durchfeuchtung: Besonders in Kellern ist eine kontinuierliche Feuchtigkeitsbelastung zu beobachten, was zu einem modrigen Geruch, Schimmel und weiteren Schäden im Fundament führt.
All diese Schäden wirken sich nachhaltig auf den Werterhalt eines Gebäudes aus und erfordern oft eine umfassende Bauwerksdiagnose, um das Ausmaß der Beeinträchtigung zu dokumentieren und gezielte Sanierungsmaßnahmen zu planen.
Verfahren der Mauertrocknung
Um Feuchtigkeitsprobleme und Schäden am Mauerwerk zu beseitigen, kommen moderne und erprobte Sanierungsverfahren zum Einsatz:
- Injektionsverfahren: Mithilfe spezieller Bohrlochinjektion werden hydrophobe Mittel in das Mauerwerk eingebracht, um den kapillaren Wassertransport zu unterbinden.
- Mauersägeverfahren: Hierbei wird eine physische Barriere in Form von Sperrprofilen in das Mauerwerk eingesetzt, um aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen.
- Innen- und Außenabdichtung: Durch den Einsatz von Dichtschlämme, Sanierputz und Sperrputz wird das Mauerwerk von innen und außen geschützt.
- Drainage und Osmoseverfahren: Diese Methoden unterstützen die schnelle Ableitung von überschüssiger Feuchtigkeit und verhindern so langfristige Durchfeuchtung.
Bei der Wahl des Verfahrens spielen die baulichen Gegebenheiten, der Schadensumfang und individuelle Sanierungskonzepte eine zentrale Rolle. Nur so kann eine fachgerechte, nachhaltige Lösung gewährleistet werden, die zugleich den Bautenschutz und den Werterhalt des Gebäudes sichert.
Jetzt aktiv werden – Ihr Weg zur Profi-Sanierung
Lassen Sie Feuchtigkeitsprobleme nicht länger zu! Kontaktieren Sie Isoab, um Ihre individuelle Sanierungslösung für Bielefeld zu besprechen. Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und moderne Verfahren. Erfahren Sie mehr in unserem Angebotsbereich und im Isoab Blog.
Unsere Leistungen | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung | Kostenfrei | Professionelle Analyse der betroffenen Bereiche zur exakten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. |
Innenabdichtung | 200 € – 450 € pro Meter | Fachgerechte Abdichtung der Innenwände zur Verhinderung von aufsteigender Feuchtigkeit. |
Außenabdichtung | 500 € – 1.500 € pro Meter | Effektive Lösung gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit – ideal zur nachhaltigen Absicherung der Außenwand. |
Kellersanierung | 2.500 € – 7.500 € | Umfassende Sanierung feuchter Keller unter Einbezug von Drainage und innenliegender Abdichtung. |
Rissverpressung | 250 € – 600 € pro Meter | Stabile Abdichtung zur Sicherstellung der Mauerwerksintegrität mittels Injektionsverfahren. |
Horizontalsperre (Injektion) | 100 € – 290 € pro Meter | Gezielte Injektionstechnik zum dauerhaften Stoppen des kapillaren Wassertransports. |
Praxisbeispiele aus Bielefeld
Anhand realer Projekte wird deutlich, wie wichtig eine fachgerechte Sanierung und regelmäßige Feuchtigkeitsmessung sind. In einem Denkmal-geschützten Wohnhaus im Stadtzentrum von Bielefeld zeigte sich beispielsweise ein massiver Befall von feuchten Wänden und Salzausblühungen. Dank einer kombinierten Methode aus Injektionsverfahren und Innenabdichtung konnte der Dämmwertverlust behoben und der Werterhalt der Immobilie gesichert werden.
Ein weiteres Projekt in einem Gewerbeobjekt im Süden der Stadt verdeutlicht den Erfolg moderner Sanierungstechniken. Nachdem seitlich eindringende Feuchtigkeit zu Putzabplatzungen und einer deutlichen Schimmelbildung geführt hatte, wurde vor Ort ein individuelles Sanierungskonzept erstellt. Dieses beinhaltete neben der Reparatur von Risssanierung und der Anwendung von Dichtschlämme eine umfassende Kellerabdichtung, die den langfristigen Schutz des Gebäudes sicherstellte. Die praxisnah umgesetzten Maßnahmen führten zu einem nachhaltigen Erfolg – ein Beweis dafür, dass eine professionelle Mauerwerksabdichtung in Bielefeld essenziell ist.
Über den Erfolg der Sanierungsprojekte berichten auch andere Städte der Region: So wurden ähnliche Verfahren und Techniken in Städten wie Münster, Hamm, Krefeld, Mönchengladbach und Wuppertal eingesetzt – ein regionales Netzwerk von Fachfirmen, das für erstklassige Qualität steht.
FAQ – Häufige Fragen
Wie erkenne ich Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden?
Typische Indikatoren sind modriger Geruch, feuchte Flecken an Wänden, Salzausblühungen, abplatzender Putz, sichtbare Risse und Schimmelbildung. Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung gibt Klarheit.
Welches Verfahren eignet sich am besten gegen aufsteigende Feuchtigkeit?
Das Injektionsverfahren mit gezielten Bohrlochinjektionen hat sich als sehr effektiv erwiesen. Ergänzend werden häufig Mauersägeverfahren und Innen-/Außenabdichtungen eingesetzt.
Übernimmt meine Versicherung die Sanierungskosten?
Dies ist stark abhängig von den individuellen Versicherungsbedingungen sowie der Ursache der Feuchtigkeit. Eine ausführliche Dokumentation und ein unabhängiges Gutachten sind hierbei oft hilfreich.
Wie oft sollte ein Gebäude auf Feuchtigkeitsprobleme überprüft werden?
Mindestens einmal jährlich sollte eine Überprüfung erfolgen. Bei bereits bekannten Schwachstellen empfiehlt sich eine häufigere Kontrolle, um Langzeitschäden zu vermeiden.
Welche regionalen Besonderheiten in Bielefeld beeinflussen die Sanierung?
Historische Bausubstanzen, die häufig in Altbauten anzutreffen sind, sowie das wechselhafte Klima in Bielefeld stellen besondere Herausforderungen dar. Diese Faktoren erfordern maßgeschneiderte Sanierungslösungen.
Versicherungstipps – Rechtliche Hinweise
Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig mit der eigenen Versicherung in Verbindung zu setzen und den Schaden detailliert zu dokumentieren. Die folgenden Hinweise sind rein informativ und stellen keine Beratung dar:
- Erstellen Sie ein detailliertes Schadensprotokoll, inklusive Fotos und Messdaten.
- Holen Sie schriftliche Gutachten von Fachfirmen ein.
- Lesen Sie Ihren Versicherungsvertrag genau, um mögliche Ansprüche zu erkennen.
- Vereinbaren Sie frühzeitig einen Beratungstermin mit Ihrer Versicherung.
Jahreszeitliche Empfehlungen
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für Sanierungsmaßnahmen kann entscheidend zur Minimierung von Langzeitschäden beitragen. Besonders in den kälteren Monaten – wenn die Gefahr der winterlichen Durchfeuchtung besteht – ist es wichtig, regelmäßig die Gebäudehülle zu überprüfen. Im Frühjahr sollte der Fokus auf gründlicher Fassadenreinigung und dem Entfernen von Salzausblühungen liegen, um eine optimale Basis für Abdichtungsmaßnahmen zu schaffen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten und eine saisonale Anpassung der Sanierungsstrategien verhindern nicht nur den Dämmwertverlust, sondern tragen auch langfristig zum Werterhalt und Bautenschutz Ihrer Immobilie bei.
Technikhintergrund – Moderne Abdichtungsverfahren
Moderne Techniken in der Mauertrocknung kombinieren traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Injektionsverfahren. Dabei stehen Verfahren wie die Bohrlochinjektion und das Mauersägeverfahren im Vordergrund, um aufsteigende sowie seitlich eindringende Feuchtigkeit nachhaltig zu stoppen.
Ergänzend hierzu werden Methoden wie das Osmoseverfahren und ein effizient geplantes Drainagesystem eingesetzt, die zusammen eine schnelle und zuverlässige Ableitung von überschüssiger Feuchtigkeit ermöglichen. Dies sichert nicht nur den Bautenschutz sondern stellt auch den langfristigen Werterhalt sicher.
Regionaler Kontext – Bielefeld und Umgebung
Bielefeld liegt in einer Region, in der historische Bausubstanzen häufig auf moderne Herausforderungen treffen. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre historischen Wahrzeichen wie die Sparrenburg und das Rathaus, sondern auch für ihr aktives Engagement in der Stadtsanierung. Regionale Förderprogramme und Initiativen unterstützen Bauherren dabei, ihre Immobilien fachgerecht zu schützen.
Darüber hinaus kooperiert Bielefeld mit benachbarten Städten wie Oberhausen, Leverkusen, Köln, Düsseldorf und Bochum – hier fließen Erfahrungen und modernste Techniken in die stetige Verbesserung der Sanierungsmethoden ein. Diese Zusammenarbeit sichert, dass stets die bestmöglichen Lösungen für Feuchtigkeitsprobleme zum Einsatz kommen.
Vorteile einer professionellen Mauerwerksabdichtung
Isoab positioniert sich als erfahrene und kompetente Sanierungsfirma, die keine Vergleichsplattform darstellt, sondern individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden eingeht. Zu unseren Vorteilen zählen:
- Eine fundierte Ursachenanalyse in Kombination mit modernster Feuchtigkeitsmessung
- Individuelle und nachhaltige Sanierungskonzepte, angepasst an bauliche Gegebenheiten
- Einsatz innovativer Verfahren wie Injektionsverfahren, Mauersägeverfahren und Drainage
- Lückenlose Beratung – auch im Bereich Versicherungstipps (ohne Beratungscharakter)
- Transparente Kostenstrukturen und abschließende Bauwerksdiagnose
Erfahren Sie mehr in unserem Isoab Blog und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Arbeit.
Abschlussgedanken – Ihr Weg zu trockenen Mauern
Der Erhalt eines gesunden, trockenen Gebäudes ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern eine Investition in die Zukunft und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Eine fachgerechte Sanierung schützt effektiv vor Feuchtigkeitsproblemen, aufsteigender Feuchtigkeit und weiterführenden Mauerwerkschäden.
Mit Isoab setzen Sie auf langjährige Erfahrung, modernste Verfahren und eine individuelle Beratung – alles, um Ihr Zuhause nachhaltig abzusichern. Wir laden Sie ein, in unseren Angebotsbereich zu schauen und sich unverbindlich beraten zu lassen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in eine trockene, sichere Zukunft – für Bielefeld und darüber hinaus.

Kunden
Zufriedene Kunden, Trockene Mauern: Ihr Vertrauen ist unser Erfolg
Bei Isoab dreht sich alles darum, Kunden zufriedenzustellen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit effektiven Mauertrocknungslösungen zu begeistern. Unsere Hingabe und Fachkenntnisse haben uns zu einer vertrauenswürdigen Wahl rund um Leverkusen, Düsseldorf und Köln gemacht.
Langjährige Erfahrung
Individuell angepasste Lösungen

Glückliche Kunden

Getrocknete Wände
ed.baosi@ofni
0170 4716374
Unsere 25-jährige Erfahrung macht uns zum kompetenten Partner für Mauerwerkstrocknung.
Profitieren Sie ebenfalls von unserer langjährigen Erfahrung.
Erfahrung
25 Jahre Mauertrocknungs-expertise für Ihr sicheres Zuhause.
Wir sind stolz darauf, auf 25 Jahre Erfahrung in der Mauertrocknung zurückblicken zu können. In dieser Zeit haben wir zahlreiche Kunden mit unterschiedlichsten Feuchtigkeitsproblemen in ihren Mauern unterstützt. Wir wissen, wie frustrierend und belastend diese Probleme sein können. Die Sorge um Ihr Zuhause und Ihre Familie ist unsere Motivation. Wir verstehen Ihre Herausforderungen und sind hier, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr Zuhause wieder trocken und sicher zu machen.
Effektive Mauertrocknung
Schnell und sauber durchgeführt
Trocknung ohne Rückstände
Ihr Zuhause
Ein trockenes Zuhause ist ein glückliches Zuhause
Erfahrung
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen – Ihr Erfolg ist unser Antrieb
Unsere Teams
Starke Mauern, starkes Team: Wir halten, was wir versprechen!
FAQ
Fragen und Antworten.
Unsere FAQs sollen Ihnen Antworten bieten. Falls Ihre Frage hier nicht aufgeführt ist, schauen Sie sich bitte unsere weiteren FAQs an.
Was ist Mauertrocknung und warum ist sie wichtig?
Mauertrocknung ist der Prozess der Entfernung von Feuchtigkeit aus Gebäudewänden. Dies ist wichtig, um strukturelle Schäden, Schimmelbildung und Gesundheitsprobleme zu verhindern, die durch Feuchtigkeit verursacht werden können.
Welche Anzeichen deuten auf feuchte Wände hin?
Häufige Anzeichen für feuchte Wände sind Wasserspuren, Schimmel, abblätternde Farbe, feuchte oder muffige Gerüche und sich ablösende Tapeten.
Was sind die Kosten für die Mauertrocknung?
Die Kosten variieren je nach Schweregrad des Problems, der gewählten Methode und der Größe des betroffenen Bereichs. Eine professionelle Bewertung kann dir einen genauen Kostenvoranschlag liefern.